Home
Informationen zum Beruf
Bilder und Film
allg. Informationen
Flyer
Kompetenzen
Lerndokumentation
überbetriebliche Kurse
Qualifikations-Verfahren
verkürzte Berufslehre
Lehrgang way up plus
Dokumente (CH)
Neue Bildungsverordnung 2024
Links und Adressen
Unterricht am GIBZ
das GIBZ
Blockunterricht (Stundenpläne etc.)
Fächer
Fachunterricht
Allgemeinbildung
Sportunterricht
Projektwochen, Veranstaltungen
Baugeschichtewoche
Zeichnungswoche
Schneesporttage
Weitere
Lehr- / Lernmittel
Fachunterricht
Allgemeinbidung
Berufsmaturität
Noten / Absenzen
BYOD / ICT
Auslandpraktikum
Lernendenberatung
Diverses
Bauphysik-Tools
Arbeiten von Lernenden
dies & das
Kontakt
Home
Informationen zum Beruf
Bilder und Film
allg. Informationen
Flyer
Kompetenzen
Lerndokumentation
überbetriebliche Kurse
Qualifikations-Verfahren
verkürzte Berufslehre
Lehrgang way up plus
Dokumente (CH)
Neue Bildungsverordnung 2024
Links und Adressen
Unterricht am GIBZ
das GIBZ
Blockunterricht (Stundenpläne etc.)
Fächer
Fachunterricht
Allgemeinbildung
Sportunterricht
Projektwochen, Veranstaltungen
Baugeschichtewoche
Zeichnungswoche
Schneesporttage
Weitere
Lehr- / Lernmittel
Fachunterricht
Allgemeinbidung
Berufsmaturität
Noten / Absenzen
BYOD / ICT
Auslandpraktikum
Lernendenberatung
Diverses
Bauphysik-Tools
Arbeiten von Lernenden
dies & das
Kontakt
Informationen zum Beruf
verkürzte Berufslehre
verkürzte Berufslehre ZFA am GIBZ
Verkürzte, dreijährige Berufslehre
Lernende, die bereits eine bauverwandte Berufslehre abgeschlossen haben (Maurer/in, Schreiner/in, Zimmerleute, etc.)
Lernende, die bereits die gymnasiale Maturität abgeschlossen haben, aber nicht den zweijährigen Lehrgang «way up plus» wählen
keine Allgemeinbildung
kein Sport
Einteilung in jedem Lehrjahr in Klasse B
im 1. Ausbildungsjahr werden das 1. und 2. Lehrjahr besucht
Noten gibt es nur in den Klassen 2B, 3B und 4B (in 1B wird im Zeugnis «bes» eingesetzt)
Verkürzte, zweijährige Berufslehre
Lernende, die bereits eine bauverwandte Berufslehre mit technischer Berufsmatura abgeschlossen haben
keine Allgemeinbildung
kein Sport
im 1. Ausbildungsjahr werden das 1. und 2. Lehrjahr besucht, die Einteilung erfolgt in die Klassen 1B und 2B
im 2. Ausbildungsjahr werden das 3. und 4. Lehrjahr besucht, die Einteilung erfolgt in die Klassen 3B und 4B
Noten gibt es in jedem Lehrjahr
Verkürzte, zweijährige Berufslehre
way up plus
Lernende, die bereits die gymnasiale Matura abgeschlossen haben
keine Allgemeinbildung
kein Sport
Dispensation für den Unterricht in gewissen mathematischen und naturwissenschaftlichen Bereichen (Kompetenznachweise müssen aber gemacht werden)
im 1. Ausbildungsjahr werden das 1. und 2. Lehrjahr besucht, die Einteilung erfolgt in die Klassen 1B und 2B
im 2. Ausbildungsjahr werden das 3. und 4. Lehrjahr besucht, die Einteilung erfolgt in die Klassen 3B und 4B
Noten gibt es in jedem Lehrjahr
weitere Informationen zu way up plus
Nach oben scrollen
zuklappen